Startseite

YAGEO TMSS ITALY SRL - TSIXMLP600BD71F TRASDUTTORE 600BAR M12 0 10

KopierenKopieren

Melden Sie sich an, um Preise und Verfügbarkeit anzuzeigen

Haupteigenschaften

  • Einschaltdruck - 0...600 bar

  • Schutzart (IP) - IP65/IP67

  • Elektronische Ausführung - ja

  • Ausschaltdruck - 0...600 bar

  • Mit manuellem Ein-/Ausschalter - nein

Packung

  • 1 ST

EAN

3389119640275

Artikelnummer

TSIXMLP600BD71F

Herstellernummer

XMLP600BD71F

Hersteller

TSI

Einschaltdruck:

0...600 bar

Schutzart (IP):

IP65/IP67

Elektronische Ausführung:

ja

Ausschaltdruck:

0...600 bar

Mit manuellem Ein-/Ausschalter:

nein

Gewindemaß:

sonstige

Geeignet als 2 Punktregler:

nein

Mediumtemperatur:

-30...120 °C

Geeignet als Begrenzer:

nein

Geeignet als Wächter:

ja

Bemessungsbetriebsspannung Ue bei DC:

24...24 V

Anzahl der Hilfskontakte als Wechsler:

0

Max. Arbeitsdruck:

600000 hPa

Anfangseinstellung:

0...600000 hPa

Anzahl der Öffner als Hauptkontakte:

0

Berstdruck:

1200 bar

Mit Handbetätigung:

nein

Endeinstellung:

0...600000 hPa

Max. Prüfdruck:

900 bar

Anzahl der Schließer als Hauptkontakte:

0

Mit Display:

nein

Ausführung des elektrischen Anschlusses:

sonstige

Endwert Messbereich Druck:

60000000 Pa

Anzahl der Hilfskontakte als Schließer:

0

Anzahl der Hilfskontakte als Öffner:

0

Explosionsgeschützt:

nein

Schutzart (NEMA):

sonstige

Durchmesser:

26 mm

Tiefe:

38.1 mm

Il pressostato elettronico Schneider Electric OsiSense XMLP ha una pressione nominale di 600 bar, un collegamento elettrico connettore M12 e un collegamento fluido maschio G 1/4 A DIN 3852-a. Ha una tensione di alimentazione da 12 a 24 Vcc e un'uscita analogica da 0 a 10 V. Questo prodotto sostituisce XMLP600BD72. Questo sensore del trasmettitore di alta pressione è progettato per il controllo accurato della pressione dell'aria, dell'acqua dolce, tra 0°C e +120°C, dei fluidi di refrigerazione, degli oli idraulici e di qualsiasi fluido compatibile con l'acciaio inox AISI 304, compresi tra -30°C e +120°C. È fissato direttamente sulla tubazione, ha una durata meccanica di 10 milioni di cicli ed è conforme a EN/IEC 61326-2-3, RCM, CULus, EAC. Dispone di una cella Al2O3 (ossido di alluminio) in ceramica e di un corpo in acciaio inossidabile (AISI 316L).