Startseite

GIRA - GIR210427 CO2-Sensor Luftfeuchteregler + RTR KNX S

KopierenKopieren
GIRA - GIR210427 CO2-Sensor Luftfeuchteregler + RTR KNX S

Melden Sie sich an, um Preise und Verfügbarkeit anzuzeigen

Haupteigenschaften

  • Bussystem KNX - ja

  • Ausführung - CO2-Sensor

  • Montageart - Unterputz

  • Akustisches Signal - ja

  • Andere Bussysteme - ohne

Packung

  • 1 ST

EAN

4010337084495

Artikelnummer

GIR210427

Herstellernummer

210427

Hersteller

GIR

Bussystem KNX:

ja

Ausführung:

CO2-Sensor

Montageart:

Unterputz

Akustisches Signal:

ja

Andere Bussysteme:

ohne

Bussystem KNX-Funk:

nein

Bussystem Funkbus:

nein

Bussystem LON:

nein

Bussystem Powernet:

nein

Farbe:

weiß

Mit Heizung:

nein

Mit DCF77:

nein

Mit Busankopplung:

nein

Schutzart (IP):

IP20

Wetterstation:

nein

RAL-Nummer (ähnlich):

9010

Analogeingang:

nein

KNX CO2-Sensor mit Luftfeuchte- und Raumtemperaturregler System 55 Reinweiß seidenmatt CO₂-Sensor mit einer integrierten KNX Busankopplung und zwei Binäreingängen zum Messen der Kohlendioxid-Konzentration, relativen Luftfeuchte und Raumtemperatur. Merkmale: - Grenzwertüberwachung für CO2-Konzentration und Luftfeuchte. - Taupunktalarmierung für z. B. Kühldecken und Wintergärten, zur Vermeidung möglicher Schimmelbildung. - Zwei Binäreingänge zum Anschluss potenzialfreier Kontakte. - Logikgatter für einfache Verknüpfungsfunktionen. Sensor: - Beim CO2-Sensor sind maximal vier unterschiedliche Grenzwerte einstellbar. - Anpassung an aktuelle Ortshöhe über NN. - Beim Feuchtesensor sind max. zwei Grenzwerte einstellbar. Regler: - 5 Betriebsarten: Komfort, Stand-by, Nacht, Frost- bzw. Hitzeschutz und Reglersperre (z. B. Taupunkt-Betrieb). - Heiz- Kühlfunktionen: Heizen, Kühlen, Heizen und Kühlen, Grund- und Zusatzheizen, Grund- und Zusatzkühlen. - Voreingestellte Regelparameter für gängige Heiz- bzw. Kühlkörper. - Regler abschaltbar (Taupunktbetrieb) bzw. Regler oder Bedienung des Reglers sperrbar. - Ventilschutzfunktion (Ventil wird zyklisch alle 24 Stunden geöffnet). - Regelungsarten: stetige PI-Regelung, schaltende PI-Regelung (PWM) und schaltende 2-Punkt-Regelung (Ein Aus). Eingänge: - Freie Zuordnung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie und Wertgeber zu den Eingängen. - Sperrobjekt zum Sperren einzelner Eingänge. - Verhalten bei Busspannungswiederkehr parametrierbar. - Telegrammratenbegrenzung. - Funktion Schalten: zwei unabhängige Schaltobjekte für jeden Eingang vorhanden und einzeln freischaltbar, Befehl bei steigender und fallender Flanke unabhängig einstellbar (EIN, AUS, UM, keine Reaktion). - Funktion Dimmen: Einflächen- und Zweiflächenbedienung,Zeit zwischen Dimmen und Schalten und Dimmschrittweite einstellbar, Telegramm-Wiederholung und Stopp-Telegramm senden möglich. - Funktion Jalousie: Befehl bei steigender Flanke einstellbar (keine Funktion, AUF, AB, UM), Bedienkonzept parametrierbar, Zeitzwischen Kurz- und Langzeitbetrieb einstellbar, Lamellenverstellzeit einstellbar. - Funktion Wertgeber und Lichtszenennebenstelle: Flanke (Taster als Schließer, Taster als Öffner, Schalter) und Wert bei Flanke parametrierbar, Wertverstellung bei Taster über langen Tastendruck für Wertgeber möglich, Lichtszenennebenstelle mit bzw. ohne Speicherfunktion. Hinweise : - Der CO2-Sensor besitzt keine Bedien- oder Anzeigeelemente. - Bei Anschluss der externen Eingänge wird die Verwendung einer Schalterklemmdoseempfohlen. - Zum Betrieb des CO2-Sensors ist kein separater Busankoppler notwendig.