pagina iniziale

EATON - EAO134920 DS7-340SX100N0-N SOFT DS7, 24V AC/DC, 10

EATON
copiacopia
EATON - EAO134920 DS7-340SX100N0-N SOFT DS7, 24V AC/DC, 10

Accedi per visualizzare prezzi e disponibilità

Caratteristiche principali

  • Corrente d'esercizio nominale Ie a 40°C Tu - 100 A

  • Tensione d'esercizio nominale Ue - 230...480 V

  • Potenza nominale motore trifase, circuito standard, a 230 V - 30 kW

  • Potenza nominale motore trifase, circuito standard, a 400 V - 55 kW

  • Potenza nominale motore trifase, circuito a radice di 3, a 230 V - 0 kW

Confezione

  • 1 PZ

EAN

4015081317356

Codice prodotto

EAO134920

Cod. produttore

134920

Produttore

EAO

Corrente d'esercizio nominale Ie a 40°C Tu:

100 A

Tensione d'esercizio nominale Ue:

230...480 V

Potenza nominale motore trifase, circuito standard, a 230 V:

30 kW

Potenza nominale motore trifase, circuito standard, a 400 V:

55 kW

Potenza nominale motore trifase, circuito a radice di 3, a 230 V:

0 kW

Potenza nominale motore trifase, circuito a radice di 3, a 400 V:

0 kW

Funzione:

Una direzione di rotazione

Cavallottamento interno:

Con display:

no

Regolazione della coppia:

no

Temperatura ambiente nominale senza derating:

40 °C

Tensione di alimentazione pilota nominale per AC 50 hz:

24...24 V

Tensione di alimentazione pilota nominale per AC 60 hz:

24...24 V

Tensione di alimentazione pilota nominale per DC:

24...24 V

Tipo di tensione per l'azionamento:

AC/DC

Protezione integrata contro il sovraccarico del motore:

no

Classe di intervento:

Altro

Grado di protezione (IP):

IP20

Grado di protezione (NEMA):

1

Die Typen der Reihe DS7 sind Softstarter zum sanften Start von Drehstrom Motoren für Anwendungen mit normaler Schalthäufigkeit für den Leistungsbereich von 4 bis 200 A (1,5 kW bis 110 kW bei 400 V).Einschalttransienten und Gleichstromanteile beim Start werden wirkungsvoll unterdrückt und garantieren einen gleichmäßigen Hochlauf des Motors.Die spezielle Ansteuermethode (asymmetrische Zündsteuerung, Eaton Patent) für die Softstartfunktion vermeidet Gleichstromanteile, die normalerweise bei einem zweiphasiggesteuerten Softstarter entstehen. Damit wird die Bildung eines elliptischen Drehfeldes unterdrückt, das zu einem unrunden Hochlauf des Motors führt und die Hochlaufzeit unnötig verlängert. Das Rundlaufverhalten des DS7 ist somit mit einem dreiphasig gesteuerten Softstarter vergleichbar.Bei allen Versionen kann für Lampen und Heizungslasten (ohne geerdeten Sternpunkt) zudem über eine kurze Softstart-Rampenzeit (mind. 1 s) der Einschaltstrom deutlich reduziert werden.Die Rampenzeiten und die Startspannungsind über Potentiometer einstellbar. Die Zeiten können von 1 bis 30 s (Start) bzw. 0 bis 30 s (Stopp) variiert werden, die Startspannung (Startdrehmoment) ist im Bereich 30 – 100 % Netzspannung einstellbar.Die Typen DS7-34... haben ein internes Bypassrelais, das nach Rampenende automatisch zuschaltet und die internen Thyristoren überbrückt. Durch diese Funktion wird ohne weitere Maßnahmen Funkstörgrad „B“ erreicht.Typische Anwendungsgebiete als SoftstarterPumpenantriebe-Druckschläge werden durch den sanften Start vermieden. Die mechanische Belastung der gesamten Anlage sinkt und die Haltbarkeit wird gesteigert.Lüfterantriebe-Durch den sanften Start rutschen keine Keilriemen, der vorzeitige Verschleiß wird unterbunden. Damit sinken die Betriebskosten und es erhöht sich die Lebensdauer der Anlage.Transportbänder-Das Transportband startet sanft anstelle mit einem „Ruck“. Das Transportgut fällt nicht um und das Band selbst wird mechanisch geschont und hält somit länger.